Ein tolles Angebot: KulturLeben Hamburg ermöglicht den Zugang zu kulturellen Angeboten in Hamburg. Wir haben Mitmacher Shiraz an den tollen Verein verwiesen. So konnte er die Oper "La clemenza di Tito" von Mozart an der Staatsoper besuchen. Hier sein Bericht 😊.
Mitmacher Shiraz in der Staatsoper dank KulturLeben Hamburg
von Joelle Delvecchio,
06.01.2025
Shiraz mit dem Staatsoper-Ticket in der Hand ©Shiraz
"Nach dem Kennenlernen des Vereins KulturLeben Hamburg durch Joelle von MITmacher und nachdem ich den Anmeldeprozesses bei KulturLeben Hamburg durchlaufen hatte, erhielt ich mein erstes Ticket, was zu der erstaunlichen Erfahrung führte, die Oper "La clemenza di Tito" von Wolfgang Amadeus Mozart an der Staatsoper Hamburg zu sehen: eine Aufführung, die eine Verschmelzung von klassischer Musik Mozarts mit einer modernen und innovativen Inszenierung von Jetske Mijnssen darstellte und dieses Werk des 18. Jahrhunderts zu einem absolut zeitgemäßen Erlebnis machte.
Bühnenbild und Regiekonzept
Die Regie von Mijnssen präsentierte von Anfang an einen minimalistischen und zugleich konzeptionellen Raum für die Zuschauer. Das intelligente Bühnenbild von Ben Baur, das einfache Elemente verwendete, konzentrierte sich stärker auf die psychologischen Konzepte und die inneren Komplexitäten der Charaktere und vermied auf intelligente Weise visuelle Überfrachtung, um die universellen menschlichen Botschaften dieses Werks, das sich um Macht, Verrat und Vergebung dreht, für das heutige Publikum greifbarer zu machen.
Künstlerische Brillanz der Opernsänger
Die Opernsänger, die die Hauptrollen in dieser Aufführung übernahmen, traten nicht nur als Sänger auf, sondern bewiesen auch ihr schauspielerisches Talent auf der Bühne. Oleksiy Palchykov in der Rolle des Tito präsentierte mit seiner kraftvollen Tenorstimme und voller Kontrolle über seine Emotionen ein vielschichtiges Bild eines großen, aber verletzlichen Herrschers. Seine Interpretation der komplexen Arien, insbesondere in den Momenten der Entscheidung zwischen Macht und Vergebung, war äußerst eindrucksvoll.
Angela Brower als Sesto beeindruckte mit ihrer kraftvollen Mezzosopranstimme und stellte die inneren Konflikte ihrer Figur meisterhaft dar; Sesto, gefangen zwischen Liebe und Verrat, wurde durch Browers starke Stimme zu einer lebendigen und komplexen Figur. Kady Evanyshyn in der Rolle der Annio zeigte ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung und brachte ihre Rolle mit einer ausgewogenen Stimme und präzisen Darbietung lebendig zum Ausdruck.
Unsterbliche Musik von Mozart
Die Leitung des Orchesters durch Ben Glassberg war ein weiteres herausragendes Element dieser Aufführung. Jeder Ton und jede Melodie wurden präzise und mit Feingefühl gespielt, sodass alle Emotionen und die Komplexität der Musik Mozarts mit allen Details an das Publikum vermittelt wurden. Das Staatsorchester Hamburg begleitete die komplexen emotionalen Räume der Oper mit großer Präzision.
Ein neuer Blick auf klassische Konzepte
Diese Aufführung war nicht nur eine Neuinterpretation eines klassischen Werks, sondern bot eine moderne Auslegung zeitloser Themen wie Verrat, Macht und Vergebung. Mijnssen verstand es meisterhaft, diese komplexen Themen auf eine moderne Weise darzustellen und das Publikum herauszufordern, über den Platz von Macht und Menschlichkeit im heutigen Leben nachzudenken."
Darüber reden kann ja jede*r! Mitmachen auch.
Wir freuen uns, von dir zu hören. Egal ob als Ehrenamtliche*r, als Einsatzstelle oder als Spender*in – hier erhältst du alle Informationen, die du brauchst.